38. Willow - Salix vitellina - Weide
Willow steht in Verbindung mit der Selbstverantwortung.
Im negativen Willow-Zustand fühlen sich Menschen als Opfer ihres unerfreulichen Schicksals.
Für alles, was ihnen im Leben missfällt, wird der Aussenwelt die Schuld gegeben. Wenn sich kein schuldiger Mensch dafür findet, wird das Schicksal oder Gott angeklagt.
Blockierte Willow-Typen sind die ewig Zu-kurz-Gekommenen, die über das ungerechte Leben verbittert sind.
Anderen wird deren Glück missgönnt und wenn möglich irgendwie schlechtgemacht, denn der Neid nagt grässlich an Menschen im negativen Willow-Zustand.Das zentrale Element des blockierten Willow-Zustands ist, dass man selbst für seine Situation keinerlei Verantwortung übernimmt.
Dieser unzufridene Zustand kann eine vorübergehende Erscheinung sein oder er gräbt sich dauerhaft in das Wesen eines Menschen ein und verleidet ihm sein ganzes Leben.
Auch die Mitmenschen leiden unter einem chronischen Willow-Tpyen in ihrer Nähe, denn in seinem verbitterten Groll schafft er es meistens, seiner ganzen Umgebung das Leben schwer zu machen.
Dankbarkeit scheint für Willow-Menschen ein Fremdwort zu sein, zumindest was ihre eigene Dankbarkeit angeht. Von anderen erwarten sie jedoch für jede Kleinigkeit sehr viel Dankbarkeit.
Dadurch isolieren sich Menschen im dauerhaften Willow-Zustand immer mehr, denn keiner mag mit ihnen das Leben teilen. Nach und nach wird das Schicksal eines Willow-Menschen tatsächlich trostlos, denn sie tun alles dafür, die Weichen in diese Richtung zu stellen.
Im transformierten Willow-Zustand erkennen die Menschen, dass sie ihr Glück zum grossen Teil selbst in der Hand haben und übernehmen Verantwortung für ihr Schicksal.
Optimismus und Lebensglück können sich einstellen.
Wem hilft Willow?
Willow hilft Menschen, die:- keine Selbstverantwortung übernehmen wollen
- nicht konstruktiv denken können
- die Schuld ausschliesslich bei anderen suchen
- sich als Opfer des Schicksals fühlen
- die Verantwortung für ihre Probleme weit von sich weisen
- durch destruktive Gedanken ihr Leben erschweren
- mit dem Schicksal hadern
- anderen die gute Laune übel nehmen
- sich dem Leben hilflos ausgeliefert fühlen
- vom Leben enttäuscht sind
- oft jahrelang ihren Groll schwelen lassen
- von ihrer Umgebung viel fordern
- sich ungern bedanken
- verbittert sind