8. Chicory - Wegwarte
Chicory steht voll im Zeichen der Mutterliebe.
Das positive Chicory-Potential wird verkörpert durch selbstlose Liebe, die gibt ohne zu fordern, die mit bedingungsloser Hingabe für andere da ist.
Diese bedingungslose Liebe fällt Menschen jedoch schwer, wenn sie sich selbst nicht geliebt fühlen und nach Liebe sehnen. Wenn sie in sich drin eine grosse Leere fühlen, eine Leere, die danach strebt ausgefüllt zu werden, dann stellen solche Menschen Bedinungen an ihre Liebe und Fürsorge.
Sie mischen sich ständig in das Leben von anderen ein, vor allem in das ihrer Familienangehörigen, und fordern Dankbarkeit für ihre Fürsorge. Wenn sie die Dankbarkeit nicht im erhofften Umfang erhalten, dann neigen sie dazu, beleidigt zu sein und den Märtyrer zu spielen. Statt echter Liebe geht es dann eher um einen Machtkampf und um eine erzwungene Bindung zu anderen Menschen.
Das typische Bild für den negativen Chicory-Zustand ist die "bedürftige Mutter".Aber auch Kinder können zum negativen Chicory-Zustand neigen. Wenn sie klein sind, erzwingen sie die Aufmerksamkeit anderer durch Schreien, in späteren Jahren durch altkluges Vielreden, eifriges Helfen, Einschmeicheln oder kleine Erpressungen.
Der negative Chicory-Zustand kommt aber auch genauso bei erwachsenen Männern vor. Er äussert sich dann weniger in forderndem Bemuttern als in anderen Bestrebungen, von anderen Aufmerksamkeit und Zuwendung zu erhalten.
Auch die Bachblüte Heather zeichnet sich im blockierten Zustand durch Aufdringlichkeit aus. Bei Heather ist es jedoch das "bedürftige Kleinkind", das nicht gibt, sondern nur Aufmerksamkeit fordert. Bei Chicory ist es hingegen die "bedürftige Mutter", die gibt, um Aufmerksamkeit und Liebe zu erhalten und klagt, wenn sie sich nicht genügend geliebt fühlt.
Wem hilft Chicory?
Chicory kann Menschen helfen, die sich nach Liebe sehnen und versuchen, diese durch Fürsorge und Manipulation zu erzwingen.Folgende Menschen können durch Chicory lernen, aus sich selbst heraus zu lieben:
- Gluckenartige Mütter
- Überbesorgte Eltern
- Menschen, die andere mit unerwünschter Fürsorge überhäufen
- Ewige Besserwisser, die Dank erwarten
- Menschen, die zu berechnenden Liebesbezeugungen neigen
- Gefühls-Erpresser
- Nachtragende Menschen
- Menschen, die vor lauter Selbstmitleid zerfliessen
- Fordernde Kinder, die Aufmerksamkeit erzwingen