BACHBLUETEN-THERAPIE
Die Bachblüten-Therapie wurde von dem Engländer Dr. Edward Bach entwickelt und basiert auf der Idee, daß die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf psychische Zustände des Menschen hat. Durch diese psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome gebessert werden.
Edward Bach hat 38 Blüten untersucht und beschrieben. In Kalifornien wurden später weitere Blüten hinzugenommen.
Die Blüten werden zur höchsten Blütezeit an bestimmten Plätzen gesammelt und in Quellwasser gelegt und der Sonne ausgesetzt. Dadurch überträgt sich laut Bach die Energie der Blüten auf das Wasser. Das Wasser wird später mit Alkohol haltbar gemacht und kann, meistens verdünnt eingesetzt werden.
Einzelne Bachblüten genauer beleuchtet
9. Clematis - Waldrebe
10. Crab Apple- Holzapfel
11. Elm - Feldulme
12. Gentian - Enzian
13. Gorse - Stechginster
14. Heather - Heidekraut
15. Honeysuckle - Geissblatt
16. Holly - Stechpalme
17. Hornbeam - Hainbuche
18. Impatiens - Springkraut
19. Larch - Lerche
20. Mimulus - Gefleckte Gauklerblume
21. Mustard - Ackersenf
22. Oak - Eiche
23. Olive - Olive
24. Pine - Schottische Kiefer
25. Red Chestnut - Rote Kastanie
26. Rock Rose - Gewöhnliches Sonnenröschen
27. Rock Water - Quellwasser
28. Scleranthus - Einjähriger Knäuel
29. Star of Bethlehem - Dolden Milchstern
30. Sweet Chestnut - Esskastanie
31. Vervain - Eisenkraut
32. Vine - Weinrebe
33. Walnut - Walnuss
34. Water Violet - Sumpfwasser Feder
35. White Chestnut - Rosskastanie
36. Wild Oat - Waldespe
37. Wild Rose - Heckenrose
38. Willow - Weide
Quelle: Eva Marbach Verlag