
Das Gänseblümchen
Schon kleine Kinder kennen und lieben das freundliche Gänseblümchen, das Wiesen mit leuchtenden weiss-gelben Tupfern verziert.
Die moderne Phytotherapie verwendet das Gänseblümchen nicht. Die Volksheilkunde setzt es für vielerlei Beschwerden ein.
Ein Tee aus den Blättern des Gänseblümchens regt Appetit und Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und kann durch seine krampfstillenden Fähigkeiten auch Husten lindern. Dank seiner harntreibenden Eigenschaften kann Gänseblümchen-Tee auch Ödeme schwinden lassen.
Äusserlich angewandt kann Gänseblümchen-Tee Ausschläge lindern, unreine Haut klären und hartnäckige Wunden heilen.
In der Kräutermagie können wir das Gänseblümchen für die Themen Schutz, Liebe, Partnerschaft, Fruchtbarkeit und Kinderwunsch nutzen. Es ist der germanischen Göttin Freya/Freyja geweiht und kann in Ritualen ihr zu Ehren oder eben in Ritualen zum Thema Liebe und Fruchtbarkeit verwendet werden. Du kannst zum Beispiel ein Blütenwasser herstellen und die Ritualgegenstände damit weihen (frische Blüten in eine Glasschale mit Quellwasser legen und für vier bis fünf Stunden an die Sonne stellen. Dann die Blüten herausnehmen und die verwendeten Gegenstände damit besprenkeln), die Blüten um eine Kerze streuen, um die Wirkung zu verstärken, mit dem Pflänzchen räuchern oder das Gänseblümchen einfach zur Altardekoration nutzen. Außerdem kannst du die Blüten in einem rituellen Fruchtbarkeits-Bad verwenden. In der traditionellen Volksmagie pflückte man die ersten drei Blüten, die man im Frühjahr fand, mit den Zähnen ab ohne sie mit den Händen zu berühren und verspeiste sie. Somit war man das ganze Jahr vor Fieber und Augenleiden geschützt. Schluckte man die drei Blüten auch noch unzerkaut hinunter, so bekam man keine Magenbeschwerden. Kindern hängte man ein Kränzchen aus Gänseblümchenblüten an die Wiege oder legte es unter das Kopfkissen, um das Kind vor bösen Geistern, schlechten Einflüssen und Krankheiten zu schützen. Will man gute Geschäfte abschließen, so soll man zur Mittagszeit am 21.6. die Blüten pflücken, in ein Papier wickeln und bei sich tragen. Auch sagte man, wer die Pflanze bei sich trägt, sei unwiderstehlich. Die Wurzeln des Gänseblümchens als Talisman um den Hals gehängt verleihen dem Träger Glück und Verstand...
