Das Veilchen (Viola odorata)


Der alte Volksglaube erzählt uns, dass wenn wir an der Veilchenblüte riechen, Sommersprossen bekommen. Beim ersten Veilchen, das man im Frühhjahr findet, darf man sich etwas wünschen. Leidet man unter Kopfschmerzen, so soll man ein Kränzchen davon auf dem Kopf tragen..... Auf der Seelenebene lautet die Botschaft an uns "Stehe mutig zu dir selbst und vertraue auf deine Fähigkeiten!" Das Veilchen hilft Menschen, die sich selbst nicht so wichtig nehmen und ihre Bedürfnisse viel zu oft denen anderer Menschen unterordnen. Es gibt uns den Mut, zu uns zu stehen und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und diese auch auszuleben. Das Veilchen ist auch besonders dann geeignet, wenn andere Potenzial kleinreden wollen! Räuchere mit den Blüten oder nutze die Tinktur davon zum versprühen. Auch eine Essenz aus den Blüten lässt uns unsereFähigkeiten und Kreativität entfalten..... Medizinisch können wir das Veilchen als Tee, Tinktur und Sirup verwenden. Es hilft bei Husten, Verschleimungen, Halsschmerzen und Schwellungen im Mund- und Rachenraum. Weiter kann es durch seine leicht blutverdünndende Eigenschaft bei leichtem Bluthochdruck, Ohrgreräuschen und Kopfschmerzen angewandt werden. Zudem wirkt es Blutreinigend, beruhigend und bei Hauterkrankungen. Gegen Milchschorf kann man Kindern den Kopf mit einem Tee waschen und ihn gleichzeitig auch zu trinken geben. Bei Quetschungen, Prellungen, Gicht, Rheuma und Insektenstiche kann man das frische Kraut leicht angequetscht aks kühlendenUmschlag verwenden..... aus von "Heilpflanzen, Seelentröstern und der Welt hinter dem Sichtbaren"  Danke dir liebe Sonja Sacher

Die wohl bekannteste Anwendung des Veilchens findet sich in der Veilchensalbe wieder. Für viele Hildegard-Freunde ist die Veilchensalbe nicht nur ein hervorragendes Heilmittel, sondern wird zudem zur (vorbeugenden) Hautpflege eingesetzt.

Hildegard von Bingen schreibt:

"Wer Kopfweh hat, der salbe mit dieser Salbe die Stirn in der Quere, und es wird ihm besser gehen. Aber auch wer irgendwelche Geschwüre in seinem Körper hat, der verwende diese Salbe. Und wo der Krebs und andere Würmer einen Menschen das Fleisch zerfressen, soll darüber gesalbt werden, und die Würmer werden sterben, wenn sie davon gekostet haben."

Balsam für die Haut

Das Veilchen besitzt sehr wirksame Inhaltsstoffe. Die ätherischen Öle wirken als Antioxidans. Man kann sie auch als Radikalfänger bezeichnen. Diese können freie Radikale neutralisieren, die ständig in unserem Körper produziert werden. Auslöser für freie Radikale sind z. B. Luftverschmutzung, Stress, Konservierungsstoffe, übermäßige Sonneneinstrahlung und falsche Ernährung. Aber auch beim ganz normalen Zellstoffwechsel entstehen ständig neue freie Radikale.

Alterserscheinungen und viele degenerative Erkrankungen werden durch freie Radikale verursacht und beschleunigen deren Fortschritt. Die Veilchen-Salbe erfüllt somit eine Schutzfunktion und hilft der Haut, ihre körpereigene Abwehrkraft zu bewahren. Zudem haben die ätherischen Öle des Veilchens antivirale (gegen ein Virus), antiseptische (gegen Keime), antimikrobielle (gegen Krankheitserreger/Mikroorganismen) und antimykotische (gegen Pilze) Wirkung.

Eine ähnliche Wirkung ist auch von der im Veilchen enthaltenen Salicylsäure bekannt. In der Schulmedizin kommt die Salicylsäure im Anfangsstadium von Hauterkrankungen zum Einsatz, zur Linderung von Beschwerden und zur Abschuppung. Das gilt vor allem für die Schuppenflechte und die Akne. Salicylsäure findet zudem Anwendung beim Ablösen von Hornhautschwielen an Händen und Füßen, sowie zur Entfernung von Hühneraugen und Warzen. Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der Salicylsäure können bei äußerlicher Anwendung auch tiefergelegene Gewebe erreichen. In der Veilchen-Creme ist der Gehalt an Salicylsäure aber nur so groß, dass eine optimale Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit für den Körper besteht. Entsprechenden Anwendungen mit der Veilchen-Salbe sollte daher ein angemessener Wirkungs-Zeitraum eingeräumt werden.

Möglich wäre auch, dass die Salicylsäure, die ja eine Vorstufe der Acetylsalicylsäure (Aspirin) darstellt, an der heilsamen Wirkung bei Kopfschmerzen eine wesentliche Rolle spielt.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass insbesondere ein hoher Anteil an Veilchen-Presssaft die klassische Veilchen-Salbe zu einem großartigen Heilmittel macht. Sie wird angewendet bei sämtlichen Erkrankungen wie Hautkrebs, Brustkrebs, Geschwüren, Hautunreinheiten, Ausschlägen, Ekzemen und bei Wundheilstörungen.

Zudem bietet die Veilchen-Salbe eine natürliche Alternative bei Kopfschmerzen, Nebenhöhlenbeschwerden, geschlossenen Hautentzündungen und dient einer schönen Narbenbildung.

Für die Wirksamkeit der Veilchen-Salbe ist es von größter Bedeutung, dass Bockstalg, echter Veilchen-Presssaft und Olivenöl in ausreichender Menge und im richtigen Verhältnis enthalten sind.
Zusätzlich unterstützt die Beigabe von echtem ätherischen Rosenöl die Wirksamkeit dieser heilsamen Salbe.

Anwendung:
Universal-Salbe für Kopf, Haut, Narbenheilung etc.; Sollte in keinem Haushalt fehlen.

Aktualisiert: 2025
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s