
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
"Pflückst Du mich, so helfe ich!"
Diese Aussage kann man wörtlich nehmen. So habe ich die Erfahrung machen müssen, dass der Spitzwegerich noch mehr kann als vermutet. Barbara und ich fuhren wieder zum Kräuter sammeln. Es war am 04.08.2018 und der Tag versprach wieder sonnig zu werden. Ich frühstückte zu hause und aß Toast. Ich muss es hier erwähnen, da ich gegen Weizenmehl allergisch reagiere (bei zu viel verzehr von Weizenmehl). In Hasselfelde fuhren wir zum Bäcker, um uns für das 2. Frühstück im Wald einzudecken. Ich dachte in keiner Sekunde an meiner Allergie, erst im Wald und viel später, machte sich die Allergie bemerkbar. Auf meiner Haut bildeten sich Blasen bzw Quaddeln, wie bei Brennessel. In der Gaststube, was sich in der Nähe befand, ging ich zur Toilette, um das Ausmaß zu sehen. .... Die Quaddeln waren überall. Und?! Meine Tabletten, lagen zu hause auf dem Tisch, da lagen sie gut. In der Zwischenzeit hatte Barbara den Spitzwegerich gepflückt, den sollte ich auf meiner Haut einreiben und ich dachte so, was gut für die Haut ist, ist auch gut für innen. Also pflückte ich beherzt noch einpaar von Spitzwegerich und hatte ihn gegessen. Und was soll ich sagen, keine 15 Minuten später war der ganze Spuk vorbei.
ABER, in all meinen Kräuterbücher wurde nicht erwähnt, dass der Spitzwegerich gegen Allergie helfen kann.
Haupt-Anwendungen:
Husten,
Heilwirkung:
antibakteriell,
adstringierend,
blutreinigend,
blutstillend,
entzündungshemmend,
harntreibend,
schleimlösend,
Anwendungsbereiche:
Afterjucken,
Appetitlosigkeit,
Asthma,
Augenentzündungen,
Blasenschwäche,
Bronchitis,
Darmschleimhautentzündung,
Durchfall,
Ekzeme,
Erkältung,
Fettsucht,
Furunkel,
Hämorrhoiden,
Halsentzündung,
Halsschmerzen,
Hautabschürfungen,
Insektenstiche,
Katarrhe der oberen Luftwege,
Keuchusten,
Leberschwäche,
Magenschleimhautentzündung,
Ödeme (Wassersucht),
Quetschungen,
Soor (Candida),
Verstopfung,
blutende Wunden,
leichte Verbrennungen,
volkstümliche Namen:
Heilwegerich, Heilblärer,
Heufressa, Hundsrippen, Lägenblatt, Lämmerzunge, Lügenblatt,
Lungenblattl, Rippenkraut, Rossrippen, Schafzunge, Schlangenzunge,
Siebenrippen, Spiesskraut, Spitzfederich, Spitz-Wegeblatt,
Wagentranenblatt, Wegbreite, Wegreich, Wegtritt