DER WEIßDORN (Crataegus)


Die Botschaft des Weißdorns ist ein Liebesbrief an dein Herz:

"Mit den Augen des Herzens sehen".

Er umfängt dein Herz sanft und liebevoll und nimmt es schützend in seine Hände.Mit Weißdorns Hilfe kannst du deine Gefühle bewusst wahrnehmen, achten, respektieren und wertschätzen.

Vielleicht hat sich "Der kleine Prinz" in die Weißdornblüten verliebt, denn zu ähnlich ist sein uns allen bekanntes Zitat: " Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der kleine Prinz)

Crataegus gehört zu den Rosengewächsen und heißt auch Hagedorn. Er bot den Menschen seitdem sie sesshaft wurden Schutz und Sicherheit. Seine dichte und stachelige Hecke war eine natürliche, schützende Einfriedung für ihre Kühe, Ziegen und Schafe. Sie fraßen die leckeren jungen Triebe und dadurch wurde die Hecke dicht und undurchdringlich.

Dornröschens Dornenhecke war wohl auch eine Weißdornhecke, denn ihr Schlaf war tief und friedlich. Unter diesem Schutz auch gegen Dämonen und Krankheitserreger ließ es sich gut schlafen. Die Spindel, (so wird erzählt) mit der sie sich stach, war jedenfalls aus hartem Weißdornholz.

© Sylvia Weigl

Andere Namen:
Christdorn, Haakäsen, Hagapfel, Hagäpfli, Hagedorn, Hägele, Hagewiepkes, Heckendorn, Heinzelmännerchen, Mehlbaum, Mehlbeere, Mehldorn, Mehlfässchen, Müllerbrot, Weißheckdorn, Wibelken, Wubbelken, Wyßdorn, Zaundorn

Haupt-Anwendungen:
Herzschwäche,
Heilwirkung:
beruhigend,
durchblutungsfördernd,
gefäßerweiternd,
Anwendungsbereiche:
Altersherz,
Angina Pectoris,
Arteriosklerose,
Augenringe,
Bluthochdruck,
Erschöpfung,
Herzrhythmusstörungen,
Kreislaufstörungen,
Nervosität,
Niedriger Blutdruck,
Reizbarkeit,
Schlaflosigkeit,
Schwindel,
Wechseljahrsbeschwerden,

Inhaltsstoffe:
Oligomere Proanthocyanidine, Crataeguslacton (Crataegussäure), ätherisches Öl, Trimethylamin, Glykosid Oxyacanthin, Gerbstoff, Saponin, Fructose, Aluminium, Kalium, Natrium, Calcium, phosphorsaure Salze
Sammelzeit:

Blüten: Mai und Juni,
Blätter: Mai bis September,
Früchte: August und September

Der Weißdorn zählt zu den magischen Bäumen - ein kleiner Baum, der oft als Strauch erscheint und den man auf Grund seines unscheinbaren Bildes nicht unterschätzen sollte. Er ist ein Heiler, ein Herzensbaum.
Der Weißdorn inspirierte auch den englischen Dichter Frank Stuart Flint:

Weißdorn, weiße duftende Blütenpracht, umrahmst die stillen Felder, herrscht über Blumen und Gräser, und das Summen der Bienen.

Frank Stuart Flint, 1885-1960, aus dem Gedicht Trees, Übersetzung Anke Junginger

Aktualisiert: 2025
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s