
DER WEIßE GÄNSEFUß (Chenopodium album)
Der kräftige wilde Spinat
Verwendung in der Küche
April - August
Blätter und Triebe
Von April bis Juli nutzt man die jungen Blätter und Triebe des Weißen Gänsefußes wie Mangold, Rübenblätter und Spinat für Gemüsesuppen, Gemüsefüllungen oder zu gedämpftem Gemüse. Vor der Blüte, etwa im April und Mai, kann man die dann noch zarten Pflanzen komplett sammeln. Die zarten Blätter und Triebspitzen ergeben bis in den August einen festen, nussigen, aber doch saftigen Salat.
Juli - Oktober
Blütenknospen und Blüten
Von Juli bis Oktober kann man die frischen Blütenknospen und Blüten ähnlich wie kleine Nüsse verwenden und zu Salaten reichen oder sie in Frischkäse als Brotbelag mischen.
Rezeptidee:
Wiesenspinat:
Zarte Blätter von der Pflanze abtrennen und grob schneiden. Einen Teil davon in Gemüsefond erhitzen, salzen und nach Belieben etwas gehackten oder gepressten Knoblauch und nach Wunsch gedünstete Zwiebeln dazugeben. Vom Herd nehmen. Den Rest der grob geschnittenen Blätter feiner hacken und roh unter den warmen "Spinat" rühren.
Hinweis: Alle anderen mitteleuropäischen Gänsefußarten (Chenopodium) sind ebenso verwendbar.