
DIE BRENNNESSEL (Urtica dioica)
Was brennt ums ganze Haus und's Haus verbrennt doch nit?
Alter Rätselspruch
In Scharen umstellt sie Haus und Hof und lässt bei Kindern manche Träne über die Wangen kullern. Berührt man sie, dann sticht, beißt und brennt sie. Urtica, der lateinnische Gattungsname, bedeutet genaus das: "die Brenndende".
Erwischt es einen trotzdem, so ist immer das Gegenmittelzur Hand. Ubi malum, ibi remedium, sagte der weise Paracelsus und meinte damit, dass die Abhilfe nie weit von der Ursache des Leidens entfernt zu finden ist. In diesem Fall ist es der Ampfer (Rumex), der gerne neben Brennnessel wächst.Man zerknüllt seine saftigen Blätter und reibt sie auf juckende Stelle. Um wirklich zu helfen, ist jedoch der richtige Spruch vonnöten. In England lautet dieser etwa so: "Rein die Nessel, Ampfer raus. Ampfer treib die Nessel aus!"