FLIEDERREZEPTE


1. Fliederzucker
mind. 2 Doppelhände voll abgezupfte Fliederblüten, 1 kg Zucker
Die Fliederblüten nach dem Pflücken, sie müssen gerade vollständig geöffnet sein, vorsichtig ausschütteln, damit sich evtl. vorhandene Insekten verziehen können. Dann vorsichtig die einzelnen Fliederblütchen abzupfen ohne den grünen Stengelansatz. Läßt mann zu viel vom grünen Ansatz dran wird alles bitter. Die Blüten und den Zucker in einen ausreichend großen Mixer geben und vermischen bis keine größere Blüte mehr zu sehen ist. Dann in eine Flache Schüssel geben und entweder bei Zimmertemp. langsam trocknen lassen oder bei 30-40° im leicht geöffneten Ofen vorsichtig und unter ständiger Aufsicht trocknen. Leider geht beim Trocknungsvorgang die schöne Fliederfarbe kaputt.
Zum einen zum Würzen von Süßspeisen, zum Anderen bestens geeignet, um sich das Fliederaroma für die späteren Monate zu sichern. Gut als Gelee und Sirup zu verarbeiten.


2. Fliedersalz
blumiges Salz
1/3 getrocknete Fliederblüten, 2/3 Salz
Blüten und Salz im Mixer gut mahlen.


3. Fliedersirup
zu Sekt oder Eis und Süßspeisen
2 Handvoll frische Fliederblüten, 1 l Wasser, Saft einer Zitrone, 800 g Zucker
Blüten vom Stiel zupfen. Mit den anderen Zutaten kochen bis zum Einen die Blüten ihre Farbe verlieren und es zum Anderen blubbernd sprudelt.Heiß in Flaschen füllen.


4. Fliederlikör
4 Dolden lila Fliederblüten, 500 ml Wodka, 500 g weißer Kandis
Fliederblüten einzeln abzupfen. Nur den Blütenkranz nehmen. Der spitze Teil bleibt an der Dolde.Mit Kandis und Wodka in ein gut verschließbares Gefäß geben. Sonnig stellen, 2x täglich durchschütteln bis sich der Zucker aufgelöst hat. Filtern und abfüllen.


5. Flieder-Wein-Gelee
200 ml Weißwein, 1 l Wasser, 2 große Hände voll abgezupfte Fliederblüten, 800 g Gelierzucker 3:1, etwas Zitronensaft
Frische Fliederblüten am Kelch vom Stiel abzupfen. Wasser und Wein in einen Topf geben. Die Fliederblüten unterrühren und aufkochen lassen. So lange Kochen bis die Blüten ihre Farbe verloren haben. Abseihen. Nochmal kurz aufkochen und den Gelierzucker dazu geben. Ca. 4 min sprudelnd kochen. Heiß in Gläser füllen und auf den Kopf stellen. Schmeckt auch sehr gut zu Frischkäse.


6. Flieder-Eis
1-2 Handvoll abgezupfte Fliederblüten, 300 ml Milch, 300 ml Sahne, 2 EL Zucker, 100g Honig, 4 Eigelb
Die Blüten mit Sahne und Milch übergießen und über nacht stehen lassen. Dann kurz aufkochen und durchsieben. Zucker und Honig unterrühren. Eigelb schaumig schlagen und langsam einrühren. Alles im Wasserbad unter ständigem Schlagen erhitzen, bis die Masse eindickt. Die Blüten wieder unterheben und abkühlen lassen. Entweder 40 min in die Eismaschine oder in den Gefierschrank, dann aber öfter umrühren.

7. Fliederessig
2 Handvoll abgezupfte Fliederblüten, 1 Liter Weißweinessig, etwas Honig oder auch Zucker
In einem ausreichend großen Glas die Fliederblüten mit dem Essig und dem Süßungsmittel mind. für 4 Wochen einlegen. Gelegentlich schütteln. Hell und warm stellen. Nach den 4 Wochen abseihen und für schöne Sommerblütensalate genießen oder als schönes Geschenk verteilen.


8. Fliederöl
2 Handvoll abgezupfte und getrocknete(!!!) Fliederblüten und 1 Liter Sonnenblumenöl in ein ausreichend großes Glas geben. und gut verschließen. Dunkel und kühl(!!!) 4 Wochen durchziehen lassen. Abfiltern und in ausgekochte Flaschen geben. Zum Lagern am besten im Kühlschrank oder in den Keller. Zur Verwendung sind keine Grenzen gesetzt. Es ist z.B. auch ein sehr schönes Körperöl für Menschen mit normaler Haut. man kann es auch mit Olivenöl machen, dann ist es schöner für trockene Haut.


9. Flieder-Gelee
Auf ca 1 Liter Wasser 2-4 große Handvoll abgezupfte Fliederblüten und 5-10g Zitronensäure oder auch Zitronensaft dazu 1 kg Zucker in einem großen Topf aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Dann am nächsten Tag nochmal aufkochen , abschmecken mit Zitrone und durch ein Sieb abgießen. Anschließend filtern. Mit der entsprechenden Menge Geliermittel(Agar-agar, Gelfix, Gelatine) nach Vorschrift versetzen. Gelierprobe nicht vergessen!!! Heiß in die Gläser füllen und 5 min auf den Kopf stellen.
Aktualisiert: 2025
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s