Gänseblümchenrezepte
Das Gänseblümchen in der traditionellen
Volksheilkunde....für eine Frühjahrskur ist das Gänseblümchen bestens
geeignet, da es den Stoffwechsel ankurbelt und eine blutreinigende,
entsäuernde und harntreibende Wirkung zeigt. Weiter können wir es bei
sämtlichen Erkältungskrankheiten, vor allem der Atmungsorgane in Form
von Tee, Tinktur und Sirup anwenden. Bei Gicht und Rheumatismus macht es
sich nützlich aufgrund seiner entzündungshemmenden und kühlenden
Wirkung. Bei Wunden, Geschwüren und Hautausschlägen sowie bei unreiner
Haut kann ich Waschungen mit dem abgekühlten Tee oder Auflagen mit der
frischen, zuvor leicht angequetschten Pflanze empfehlen oder die
Anwendung der Gänseblümchen- Salbe. Eine zusätzliche innerliche Einnahme
von Tee oder Tinktur ist ratsam. Bei Muskelschmerzen kann die
unverdünnte Tinktur auf der betreffenden Stelle einmassiert werden.
Durch seine leicht blutverdünnende Eigenschaft bringt es den Kreislauf
in Schwung.
REZEPT GÄNSEBLÜMCHEN-SALBE: gib frische Gänseblümchenblüten
in ein helles Schraubglas und gieße ein hochwertiges Pflanzenöl, zum
Beispiel Sonnenblumenöl darüber, so dass die Blüten komplett mit Öl
bedeckt sind. Stelle das verschlossene Glas an einen warmen, hellen Ort
und schwenke den Ansatz täglich etwas durch. Nach 3 bis 4 Wochen seihst
du die Blüten durch ein Tuch ab, presst sie noch etwas aus und gibst das
Öl in einen Topf. Erwärme das Gänseblümchenöl nun ganz vorsichtig und
füge ihm pro 100 ml je 10 g Bienenwachs hinzu. Rühre alles immer wieder
durch, bis sich das Wachs komplett aufgelöst hat. Dann füllst du das
Gemisch in saubere, leere Salbentiegel und lässt die Salbe vollständig
aushärten. Erst wenn sie erkaltet ist verschließt du den Tiegel und
bewahrst ihn im Kühlschrank auf. Wenn du die benötigte Menge stets mit
einem Spatel entnimmst, ist die Salbe etwa 1 Jahr lang haltbar
Hier noch das Rezept für die Gänseblümchen-Tinktur: gib frische oder getrocknete Gänseblümchenblüten in ein helles Schraubglas und fülle mit soviel Alkohol - ich nutze gerne den sehr neutralen Wodka - auf, bis alle Blüten bedeckt sind. Verschließe das Glas und stelle es an einen hellen, warmen Ort. Frische Blüten lässt du 3 bis 4 Wochen, getrocknete 4 bis 5 Wochen darin ziehen. Schwenke den Ansatz täglich etwas durch. Nach der angegebenen Zeit seihst du die Blüten ab und füllst die fertige Tinktur in eine dunkle Flasche bzw. bewahrst die Flasche Lichtgeschützt auf. Von der Tinktur kannst du bei Bedarf 3 mal täglich 10 bis 15 Tropfen einnehmen. Die Anwendungsgebiete für die Gänseblümchen-Tinktur findest du im vorherigen Beitrag. Die Tinktur lässt sich auch wunderbar als Gesichtswasser bei unreiner Haut verwenden, wenn du sie im Verhältnis 1:10 mit abgekochtem, erkaltetem Wasser verdünnst.