Kräuter abc

Ein Unkraut ist nichts anderes als eine Blume, die am falschen Ort wächst. George Washington Carver 

Die oberste Regel beim Ernten und Verarbeiten von Wildpflanzen lautet: Ernte nur die Pflanzen, die du wirklich kennst! Zum sicheren Bestimmen der Pflanzen benötigst du ein Bestimmungsbuch oder besser noch einen Menschen, der sich auskennt. Eine geführte Wildkräuterwanderung ist dafür bestens geeignet.

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm

Die Angst vor dem Fuchsbandwurm ist weit verbreitet. Dieser Krankheitserreger ist auch nicht zu verharmlosen, denn er kann viel Schaden anrichten. Deshalb ist es wichtig, mögliche Risikoquellen zu kennen und auch richtig einzuordnen. Die Frage lautet: Wie groß ist die Gefahr? Ich sammle und verzehre seit vielen Jahren Wildkräuter und habe auch einige Bekannte, die dies schon länger tun. Wir haben noch nie von einem Fall des Fuchsbandwurms in unserem erweiterten Kreis gehört. Es ist festzustellen, dass in ganz Deutschland mit nur ungefähr 20-30 Infektionen pro Jahr beim Menschen gerechnet wird. Dem größten Risiko sind Menschen in der Landwirtschaft ausgesetzt sowie Halter von Hunden und Katzen, die freien Auslauf haben und die nicht regelmäßig entwurmt werden. Wenn du in einer Region sammelst, in der der Fuchsbandwurm verbreitet ist , empfiehlt die medizinische Fakultät der Universität Würzburg folgende Maßnahmen, um den Erreger sicher unschädlich zu machen: Einfrieren bei -80 °C für wenige Tage (im normalen Haushalt nicht möglich) Erhitzen über 60 °C für wenige Minuten Erwärmen auf 45 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 % für ein paar Stunden Trocknen bei 25 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 25 % für wenige Tage.

Tipps zum Sammeln von Kräutern

Zum Schutz der Natur sowie für eine lang anhaltende Freude an Wildkräutern solltest du einige Dinge beherzigen. Die folgende Auflistung gibt Tipps und Ratschläge, mit denen das Sammeln und Verarbeiten zum Vergnügen wird. Nur die Pflanzen bzw. Pflanzenteile ernten, die auch wirklich genutzt werden. Ein guter Sammler ist unsichtbar! Nur etwa ein Drittel des Vorkommens in einem Bereich sammeln, so kannst du sicher sein, das immer wieder genug Kräuter für die nächste Ernte nachwachsen können. Dies ist insbesondere bei Blüten wichtig, wie zum Beispiel den Holunderblüten. Schließlich möchten du und andere Naturliebhaber früher oder später auch noch Beeren sammeln. Nicht in der Nähe stark befahrener Straßen ernten. Keine Kräuter am Rand von konventionell bewirtschafteten Feldern sammeln, diese könnten mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt sein. In Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Pflanzen verboten, außerdem stehen manche Kräuter unter Naturschutz und dürfen prinzipiell nicht gesammelt werden. Kräuter können nicht nur in der freien Natur gesammelt werden, dafür eignen sich auch sehr gut Gärten und Spielplätze, in denen kaum Hunde verkehren. Für den Verzehr immer nur gesunde und saubere Pflanzen pflücken. Normalerweise nur die oberen Triebspitzen und die jungen Blätter sammeln, da diese noch zart sind und auch weniger Bitterstoffe enthalten. Am besten am Vormittag oder um die Mittagszeit ernten. Wenn die Kräuter konserviert werden sollen, ist es hilfreich, sie an einem trockenen, sonnigen Tag nach dem Abtrocknen des Taus zu sammeln. Wurzeln am frühen Morgen oder am Abend ernten und auch nur vor oder nach der Vegetationsperiode der jeweiligen Pflanze. Die Kräuter am besten in einem offenen Korb oder Sieb sammeln. Es können aber auch saubere, recycelte Tüten von Lebensmitteln genutzt werden. Bei Plastiktüten ist zu beachten, dass Kräuter bei warmer Witterung darin schnell schwitzen können, was die Frische beeinträchtigen kann. Die Kräuter direkt frisch weiterverarbeiten, in einer Dose oder einem Schraubglas im Kühlschrank maximal einen Tag lang aufheben oder gezielt für späteren Bedarf trocknen, einlegen oder einfrieren. Wilde Beeren am besten direkt an Ort und Stelle verzehren oder sofort weiterverarbeiten, da sie leicht matschig werden.

Aktualisiert: 2025
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s